Dokumentation der homöopathischen Behandlung
Für die Anamnese können verschiedene Vorlagen individuell gestaltet werden. Wahlanzeigende und Verlaufssymptome sowie DD-Arzneien werden in der Anamnese definiert und stehen im weiteren Behandlungsverlauf immer unmittelbar zur Verfügung. Materia medica, Repertorium etc. können 'schwebend', also parallel zur Dokumentation angezeigt werden. Die enge Verzahnung der Komponenten ermöglicht automatische Rubrikvorschläge schon während der Anamnese.
In der Verlaufsbeurteilung können die spezifischen Parameter der homöopathischen Behandlung mit verschiedenen Evaluationsinstrumenten (NRS, GAS, CGI, MYMOP) erfasst und grafisch und statistisch ausgewertet werden, so daß schon mit minimalem Aufwand eine deutliche Steigerung der Dokumentationsqualität möglich ist. Die 'Analoga'-Funktion ermöglicht zudem, die Ergebnisse bisheriger Verordnungen für aktuelle Fälle zu nutzen.
Die Verlaufsdokumentation erfolgt mit Analogon auf der Basis des von DZVhÄ, VKHD und BKHD verabschiedeten WissHom-Dokumentationsstandards. Damit wird auch eine Grundlage geschaffen für praxisintegrierte Forschungsansätze, z.B. zur klinischen Verifikation der Materia medica.